In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit der Nutzung der Visible Body Suite beginnen. Erfahren Sie, welche Inhalte verfügbar sind, wie Sie die 3D-Modelle verschieben, nach voreingestellten Ansichten suchen und eigene benutzerdefinierten Inhalte erstellen können.
So greifen Sie auf die VB Suite zu
Ein VB Suite-Abonnement bietet Zugriff auf die Webversion auf Ihrem Desktop-Computer und die mobile Version auf Ihrem iPhone, iPad oder Android. Hier sind die Anweisungen für beide.
Für diese Anleitung ist ein Benutzerkonto erforderlich. Lesen Sie die Artikel zu individuellen und institutionellen Abonnements, wenn Sie Hilfe beim Erstellen eines VB Suite-Benutzerkontos benötigen.
Herunterladen und Starten der mobilen App:
- Öffnen Sie den App Store oder Google Play
- Suchen Sie nach „Visible Body Suite“ und laden Sie die App herunter
- Melden Sie sich mit Ihren VB Suite-Zugangsdaten an
Nach der Anmeldung ist keine Internetverbindung mehr erforderlich.
Starten der Webversion von einem Desktop-Computer aus:
- Besuchen Sie websuite.visiblebody.com
- Melden Sie sich mit Ihren VB Suite-Zugangsdaten an
Für den Webzugriff muss keine Software installiert werden.
Erste Schritte
Nach dem Start von Visible Body Suite können Sie (1) auf dem Startbildschirm ein Thema auswählen oder (2) mit Inhaltssuche nach einem bestimmten Thema suchen.
Die anderen Hauptmenüpunkte wie (3) Fokus zeigen Ihnen die neuesten Inhalte, Funktionen und externen Links zu kostenlosen Ressourcen. (4) Lernen: Hier können Sie Quizfragen, Lernkarten und Laborabläufe einsehen. (5) Meine Bibliothek: Hier finden Sie alle benutzerdefinierten Inhalte, die Sie erstellt und gespeichert haben.
Navigieren im Modell
Verwenden Sie diese Anleitungen, um mit den 3D-Modellen über einen Touchscreen oder eine Maus zu interagieren.
- Drehen: Ziehen Sie einen Finger, um das Modell zu drehen, oder klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Modell, um es zu drehen
- Verschieben/Schwenken: Ziehen Sie zwei Finger, um das Modell auf dem Bildschirm zu bewegen, oder halten Sie die Leertaste gedrückt und ziehen Sie die Maus, um das Modell über den Bildschirm zu schwenken oder zu ziehen.
- Zoomen/Skalieren: Ziehen Sie zwei Finger auseinander, um das Modell zu vergrößern. Ziehen Sie zwei Finger zusammen, um zu verkleinern, oder scrollen Sie mit der Maus nach oben und unten, um hinein und heraus zu zoomen.
- Auswählen: Tippen Sie auf eine Struktur, um sie auszuwählen
- Ändern Sie den Drehpunkt: Doppeltippen Sie auf eine Struktur, um sie zum Drehpunkt zu machen
- Navigator anzeigen: Befindet sich oben links. Ermöglicht das hin und her wechseln zwischen besuchten „Ansichten“.
Tastaturbedienung:
- Drehen: Pfeiltasten oben, unten, links rechts
- Bewegen/Schwenken: WASD-Tasten
- Zoom/Skalierung: + oder - Taste
So erfahren Sie mehr über eine Struktur
Wenn im Infofeld zusätzliche Inhalte zu der angezeigten Struktur vorhanden sind, können Sie die zusätzlichen Symbole auswählen, um weitere Informationen zu erhalten.
- Buchsymbol: Strukturdefinition
- Stethoskop-Symbol: verwandte häufige Pathologien
- Lautsprechersymbol: Aussprache
- Mehrfarbiges Symbol: anzeigen von knöchernen Orientierungspunkte, zahnmedizinischen Orientierungspunkte, Bereichen des Großhirns, Dermatomen und F.A.S.T.-Untersuchung
- Peritoneale Orientierungspunkte
- Roter Marker: Erfahren Sie mehr über Muskeldetails oder -ansätze
So passen Sie eine 3D-Ansicht an
Sie können ein Modell mit Hilfe der "Systemleiste", der Werkzeuge in der Infobox oder der Anatomiesuche bearbeiten, um es nach Ihren Wünschen zu gestalten. Um den Status Ihres Modells für spätere Verwendung zu speichern, wählen Sie "Ansicht speichern". Gespeicherte Ansichten werden auf der Registerkarte „Meine Bibliothek“ angezeigt.
- Ausblenden/verblassen/präparieren
- Rückgängig machen/Wiederherstellen/Aktualisieren
- Mehrfachauswahl
- Isolieren
- Anatomische Hierarchie/Brotkrumenspur
- Infobereich
- Anatomiesuche
- Modell von weiblich auf männlich umstellen
Anatomie hinzufügen und entfernen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Anatomien auf dem Bildschirm hinzuzufügen und zu entfernen.
Hinzufügen:
- Anatomiesuche: Befindet sich in der unteren Menüleiste. Suchen Sie nach bestimmten Strukturen und fügen Sie sie dem Modell auf dem Bildschirm hinzu.
- Anatomische Hierarchie: Wählen Sie eine Struktur aus, tippen Sie auf ihren Namen, und zeigen Sie dann die Hierarchie für dieses Körpersystem an. Nach Auswahl einer Gruppe in der Hierarchie werden die Modelle aus dieser Gruppe zur Modelldarstellung auf dem Bildschirm hinzugefügt.
- Radius vergrößern: Befindet sich in der Info-Box. Fügt die umgebende Anatomie hinzu. Tippen Sie weiter, um Anatomie hinzuzufügen, bis die Schaltfläche deaktiviert wird. Wählen Sie eine Struktur in der Nähe aus und tippen Sie erneut auf „Radius vergrößern“, um weitere Anatomie hinzuzufügen.
- Infobereich: Fügt alle 3D-Modelle eines Körpersystems zu einer Ansicht auf dem Bildschirm hinzu. Verwenden Sie die „Regionsauswahl“ oben im Infobereich, um die Strukturen einzuschränken, die einer bestimmten Körperregion hinzugefügt werden.
Entfernen:
- Ausblenden: In der Infobox zu finden; die ausgewählten Strukturen werden vom Bildschirm entfernt. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Mehrfachauswahl" in der unteren Menüleiste, um eine Reihe von Strukturen auszuwählen, und wählen Sie dann "Ausblenden", um mehrere Strukturen vom Bildschirm zu entfernen. Tippen Sie auf "Optionen" unter "Andere auswählen", wählen Sie "Gleiches System", tippen Sie auf "Andere auswählen" und dann auf "Ausblenden".
- Präparieren: Befindet sich in der unteren Menüleiste. Alle ausgewählten Strukturen werden vom Bildschirm entfernt. Nach abgeschlossener Präparation wird der Modus durch erneutes Tippen auf die Schaltfläche ausgeschaltet.
- Infobereich: Wählen Sie das Symbol für ein System aus, um dessen Strukturen aus der Bildschirmansicht zu entfernen.
- Infobox: Wählen Sie eine Struktur aus, um die Infobox anzuzeigen
- Schaltfläche "Isolieren": Befindet sich in der Infobox. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Isolieren“, um alle nicht ausgewählten Anatomien zu entfernen.
Verwenden Sie Querschnitte und diagnostische Bilder
Der Abschnitt „Menschliche Anatomie“ der VB Suite enthält 3D-Querschnitte und diagnostische Bilder.
- Verwenden Sie die 3D-Navigationssteuerungen, um zu zoomen, zu drehen, zu verschieben und Strukturen auszuwählen.
- Wählen Sie den Bilderbereich, um 3D-Modelle mit diagnostischen Bildern und Präparaten zu vergleichen.
- Wählen Sie Pins auf den Bildern aus, um wichtige Strukturen zu identifizieren, die mit der 3D-Anatomie abgeglichen wurden.
Verwenden Sie gespeicherte Ansichten, um einen Streifzug zu erstellen
Innerhalb einer 3D-Ansicht klicken Sie auf "Ansicht speichern" auf der unteren Menüleiste, um diese Ansicht zu „Meine Bibliothek“ in der oberen Leiste des Startbildschirms hinzuzufügen.
Um eine Reihe gespeicherter Ansichten zu verknüpfen, gehen Sie in der oberen Leiste zu „Meine Bibliothek“ und dann zu „Streifzüge“. Wählen Sie „Start“. Wählen Sie die gewünschten Ansichten aus (es müssen mindestens zwei sein) und wählen Sie „Speichern“. Die Präsentation erscheint im Menü „Streifzüge“.
Der Bereich „Lernen“
Verwenden Sie Lernkarten, Quizaufgaben oder Laborabläufe, um zu üben und mehr zu lernen.
- Lernkarten/Stapel: Erstellen Sie Ihre eigenen Lernkarten/Stapel oder durchsuchen Sie unsere vorgefertigten Inhalte
- Laborabläufe: Entwickelt für die Verwendung mit Arbeitsblättern, die kostenlos auf der Visible Body Website erhältlich sind. Nutzen Sie die Aktivitäten im Modus „Erweiterte Realität“ für ein noch spannenderes Erlebnis.
- Quizfragen: Nach Systemen geordnet. Innerhalb eines Quiz wählen Sie eine Struktur aus und geben eine Antwort ein. Manchmal müssen erst das Modell gedreht und Strukturen ausgeblendet werden, bevor die korrekte Antwort sichtbar wird.
Speichern und teilen Sie visuelle Inhalte
Die Visible Body Suite bietet viele Funktionen, mit denen Favoriten gespeichert und visuelle Inhalte mit anderen VB Suite-Abonnenten geteilt werden können. Zu den Funktionen gehören das Herunterladen eines Bildes und das Generieren eines Freigabelinks oder eines QR-Codes zu einem interaktiven Asset in der Software. Wenn jemand mit einem aktiven VB Suite-Konto den Freigabelink oder den QR-Code verwendet, öffnet sich VB Suite genau bei dem visuellen Asset. Zu den visuellen Assets, die geteilt werden können, gehören:
- 3D-Ansichten
- Streifzüge
- Lernkartenstapel
- Animationen
- Illustrationen
- Histologische Aufnahmen
- Diagnostische Scans und Leichenbilder
Die Funktionen Speichern, Teilen und Startlink sind über das Drei-Punkte-Menü auf dem Hauptbildschirm oder die Schaltfläche „Freigeben“ auf dem Bildschirm des visuellen Assets verfügbar.
Teilen Sie visuelle Inhalte vom Miniaturbildschirm aus:
Teilen über einen visuellen Asset-Bildschirm (Web):
Teilen über einen visuellen Asset-Bildschirm (Mobilgerät):
Verwenden von Freigabelinks und QR-Codes
Jeder, der über ein aktives VB Suite-Benutzerkonto verfügt, kann geteilte visuelle Inhalte über einen QR-Code oder Freigabelink starten:
- Scannen oder wählen Sie den QR-Code von einem mobilen Gerät aus
- Kopieren Sie den Freigabelink
- Suchen Sie die Option „Link starten“ in der VB Suite
- Einfügen und Starten auswählen
Einstellungen festlegen
Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie Ihre Einstellungen ändern und Visible Body leichter bedienen können.
Hinweis: Das oben verlinkte Video ist ein visuelles Beispiel für die Navigation in den Einstellungen. Halten Sie sich nicht an die Liste in diesem Video . Um die Genauigkeit zu gewährleisten, können Sie alles von Ihrem Visible Body-Konto selbst über das Web oder die mobile App abrufen. Siehe Bilder oben.