In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie im Atlas der Humananatomie 2021 mit der Beschriftungsfunktion Etiketten hinzufügen, 3D-Zeichnungen erstellen, eine 3D-Präsentation erstellen sowie benutzerdefinierte Inhalte erstellen und bearbeiten können.
Benutzerdefinierte Inhalte erstellen und bearbeiten
Erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Inhalte erstellen und bearbeiten können.
- Öffnen Sie zunächst eine beliebige 3D-Ansicht oder Muskelaktion. Ich möchte hier mehrere Beinmuskeln hinzufügen und einige Tags hinzufügen, damit ich die Namen später überprüfen kann.
- Wählen Sie „Ansicht speichern“, um Ihre Ansicht in 3D zu speichern.
- Für den Zugriff auf Ihre gespeicherten Inhalte wechseln Sie zur Registerkarte „Favoriten“.
- Ich möchte die gerade erstellte Ansicht ändern. Ich werde einen Pfeil hinzufügen, der die Richtung der Kniebeugung anzeigt. Ich werde auch eine Notiz zur Kniebeugung anlegen, damit ich das später lernen kann.
- Jetzt kann ich entweder meine erste Ansicht speichern oder „Neu speichern“ wählen, um eine neue Version zu speichern. Ich werde eine neue Version speichern.
- Damit Sie etwas von Ihnen Angelegtes teilen können, benötigen Sie ein Visible Body-Konto. Öffnen Sie nach der Anmeldung Ihre 3D-Ansicht und klicken Sie auf die E-Mail-Schaltfläche, um einen Link zu senden.
Mit Hilfe der Funktion Streifzug eine 3D-Präsentation erstellen
Erfahren Sie, wie Sie mit Ihren gespeicherten 3D-Ansichten einen Streifzug erstellen können.
- Zuerst müssen Sie die Ansichten, die Sie in Ihrer Tour haben möchten, anpassen. Jede Ansicht fungiert als eine Folie in der Präsentation.
- Nachdem Sie eine Ansicht erstellt haben, wählen Sie „Speichern“ und benennen Sie sie.
- Speichern Sie die Ansicht anschließend in Ihren Favoriten.
- Nachdem Sie mehrere Ansichten erstellt und gespeichert haben, gehen Sie zu „Meine Bibliothek“ und wählen Sie „Streifzüge“.
- Wählen Sie Start, um mit der Erstellung eines Streifzugs zu beginnen.
- Wählen Sie Ihre gespeicherten Ansichten in der Reihenfolge aus, in der sie in Ihrem Streifzug angezeigt werden sollen.
- Wenn Sie fertig sind, wählen Sie „Speichern“ und geben einen Namen ein.
- Wenn Sie ein Visible Body-Benutzerkonto haben, können Sie Ihren benutzerdefinierten Streifzug in der Cloud speichern.
Ihre Streifzüge können Sie zum Lehren, Lernen oder Organisieren von Inhalten verwenden. Um durch die Ansichten in Ihrem Streifzug zu blättern, klicken Sie auf die Pfeile im Infokasten. Wenn Sie eine Ansicht mit verwandtem Inhalt sehen möchten, können Sie diese auswählen und dann mit der Schaltfläche „Zurück“ zu Ihrem Streifzug zurückkehren. Alle Ansichten in Ihrem Streifzug sind editierbar, und es stehen Ihnen die Schaltflächen „Rückgängig“, „Wiederholen“ und „Aktualisieren“ zur Verfügung.
Hinzufügen von Beschriftungen mit der Kennzeichnungsfunktion
Indem Sie Beschriftungen in 3D-Ansichten und im AR-Modus hinzufügen, können Sie die Beschriftungsfunktion als Studienhilfe nutzen.
- Zur Kennzeichnung von Strukturen wählen Sie die gewünschte Struktur aus und klicken dann auf das Kennzeichnungssymbol.
- Zur Neupositionierung der Kennzeichnung ziehen Sie dieses an die gewünschte Stelle.
- Wiederholen Sie dies, bis alle gewünschten Kennzeichnungen hinzugefügt sind!
- Mit dem „x“ innerhalb der Kennzeichnung können Sie diese löschen.
- Die Kennzeichnungen sind dreidimensional. Bei Drehung des Modells positionieren sich die Kennzeichnungen entsprechend neu. Wenn die gekennzeichnete Struktur nicht sichtbar ist, erscheint die Kennzeichnung verblasst.
- Bei Auswahl einer Kennzeichnung wird das 3D-Modell ausgewählt.
- Bei Betrachtung in Augmented Reality haben die Kennzeichnungen alle dieselben Eigenschaften.
- Um eine Karteikarte zum Lernen oder eine Ansicht für ein Quiz zu erstellen, wählen Sie im Menü Einstellungen die Option zum Entfernen der Strukturnamen aus den Kennzeichnungen.
- Wählen Sie "Alle Kennzeichnungen löschen", um zu einer Ansicht nur mit dem 3D-Modell zurückzukehren.
Erstellen von 3D-Zeichnungen
So arbeiten Sie mit der 3D-Zeichenfunktion.
- Wählen Sie "Zeichnen" im Menü "Annotieren", um zu beginnen.
- Richten Sie die Zeichenebene ein, und wählen Sie "Zeichnung starten".
- Zum Markieren Ihrer Ansicht wählen Sie eines der Werkzeuge aus der Palette.
- Um einen Pfeil zu zeichnen, wählen Sie das Pfeilsymbol, dann die Stelle in der Ansicht, an der die Pfeilspitze beginnen soll, und ziehen Sie diese anschließend weg.
- Mit dem Bleistiftwerkzeug können Sie Ihrer Zeichnung einige Notizen hinzufügen.
- Durch Auswahl dieses Symbols können Sie Ihr Modell erneut drehen, um es von einer anderen Perspektive aus zu betrachten. Danach können Sie „Zeichnung hinzufügen“ wählen und eine neue Ebene festlegen, um eine zweite Zeichnung hinzuzufügen. Sie können das beliebig oft wiederholen!
- Wenn Sie zu einer vorherigen Zeichnung zurückkehren oder diese bearbeiten möchten, können Sie „Letzte Zeichnung“ oder „Zeichnung bearbeiten“ wählen. Mit der Funktion „Letzte Zeichnung“ können Sie Ihre letzten Änderungen bearbeiten. Mit der Funktion „Zeichnung bearbeiten“ können Sie sämtliche Zeichnungen bearbeiten, seitdem Sie die Ansicht geöffnet haben.